Die Umsetzung von Bauvorhaben ist auf Grund der vielen Mitwirkenden und insbesondere der zu berücksichtigenden bauordnungsrechtlichen Regelungen ein sehr komplexer Prozess, in welchem
alle Beteiligten sich gut abstimmen müssen. Wer ist für was verantwortlich? Welche Regelungen
sind bei der Anwendung von Bauprodukten zu beachten? Welche Mechanismen gibt es für ausführende
Unternehmen eine gleichbleibend hohe Qualität zu erreichen? Und wie können, sich wiederholende
Prozesse, im Unternehmen nachhaltig optimiert werden? Das Seminar gibt einen Einblick in
das Thema der Gütesicherung bezogen auf den Holzbau. Dabei wird neben baurechtlichen Aspekten
insbesondere auf die Regelung und Verwendung von Bauprodukten eingegangen. Praxisorientierte
Beiträge zur Eigen- und Fremdüberwachung von Unternehmen sollen aufzeigen, welche
Möglichkeiten bestehen um das Thema Gütesicherung im Holzbauunternehmen zu implementieren.
Das Seminar richtet sich insbesondere an verantwortliche Personen im Unternehmen aus den
Bereichen: Arbeitsvorbereitung, Technik, Materialeinkauf, Vorfertigung, Montage, Wareneingang.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza)
sowie der Gütegemeinschaft Holzbau-Ausbau-Dachbau e.V. (GHAD) stellen die Referenten
Ralf Stoodt (Überwacher von Holzbauunternehmen) und Oliver Justus (Referent der GHAD) die wesentlichen Grundlagen zur Gütesicherung im Holzbau vor.
Das Seminar findet wie folgt statt:
Datum: Donnerstag, 10. Oktober 2019
Kosten: Für Mitglieder der GHAD ist die Teilnahme an dem Seminar inkl. Verpflegung kostenlos.
Alle anderen Teilnehmer zahlen einen Unkostenbeitrag von
80,00 EUR / p.P., zzgl. 19% MwSt.
Zeit: 09.00 – 17.30 Uhr
Ort: Bundesbildungszentrum des Zimmerer- und Ausbaugewerbes (Bubiza)
Werner - Heisenberg - Str. 4 | 34123 Kassel -Waldau
Tel.: 0561 - 95 89 7-0 | Mail: info@bubiza.de | Web: www.bubiza.de
Das Programm und die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier.